Shadowrun. Von allen drei vorgestellten Systemen ist es jenes, das mich persönlich bislang am meisten angesprochen hat – daher (und aufgrund doch gegebener, regelmässiger Spielerfahrung) wohl auch eine leichte pro-Shadowrun Haltung und für mich das Referenzsystem für den Bereich Dark-Future (Cyberpunk) Spiele. Die Welt von Shadowrun ist einfach erklärt, 1989 haben sich ein paar kreative…
Category: Roleplaying Games
Cyberpunks 2 – RIFTS (palladium)
Wenn man erst kürzlich über ein sehr “Normales” an Gibson und Dick angelehntes Cyberpunk RPG geschrieben hat – ist es Zeit für ein härteres Kontrastprogramm. In der Kurzserie Cyberpunks hatte ich mir von Anfang an vorgenommen, über drei Systeme mehr oder weniger im Detail zu berichten. Nun zum zweiten Teil – Rifts: Rifts erscheint bei…
Zeitmanagement im Rollenspiel
Ich hatte das grosse Vergnügen meinen ersten Artikel über Rollenspiele im Almanach zu veröffentlichen. Aufgrund der Erfahrungen und des Feedbacks letzten Freitag habe ich mir Zeitmanagement als Begriff herausgesucht und mir einige Gedanken dazu gemacht. Am besten lest ihr es selbst hier.
Cyberpunks 1
Die Rollenspielwelt ist weit gestreut von Fantasy über die Moderne führt sie schon seit Jahren auch in die Tiefe der Zukunft. In (über Geschmack lässt sich ja streiten) verschiedenen interessanten Szenarios bedienen sich die Spiele mit Namen: Cyberpunk, Shadowrun, BattleTech, Rifts und auch andere (aber ich denke die drei sind jene die gut ins Schema…
Vor-, Nachbesprechung und Vorsätze im Rollenspiel
Seit mittlerweile geraumer Zeit praktizieren wir ein paar kleine Rituale, welche die Kommunikation stärken, das Verständnis schaffen und mitunter für alle Anwesenden sehr motivierend sein können. Dazu ein paar Gedanken:
Was wirklich passiert ist…
Der Abend gestern war für mich ein voller Erfolg. Auch wenn das Feedback von Tom durchwegs ziemlich negativ war. Warum war es dann trotzdem ‘so positiv’ für mich? Weil genau der aufgezeigte Punkt für mich zu einer sehr wertvollen Diskussion geführt hat und etwas aufgezeigt hat, dass mir nicht ganz bewusst war, dass ich es…
Plan 29. Juni, 2007
Mal sehen ob das zur Gewohnheit wird. Für’s erste möchte ich es auf jeden Fall beibehalten. Diesmal zieht es die Gruppe zu einem Bankett in Baldur’s Tor das zu ihren Ehren gegeben wird. Natürlich erhoffen sich die Fürsten von Baldur’s Tor, die Adeligen und diejenigen die daran teilnehmen auch etwas. In der früheren Vergangenheit sind…
Spiel und Charakteren Tiefe verleihen
Schon viel zu oft passiert es, dass im Rollenspiel Charaktere auftauchen, die man nicht am liebsten wieder vergessen möchte, sondern die man einfach wieder vergisst. Man hat kaum eine andere Wahl. Das kann sehr einfach bei (unwichtigen) NSCs passieren, das kann auch bei wichtigeren NSCs passieren, aber der traurigste Punkte ist wohl wenn es bei…
Ptolus – Stadtkonzept für d20
Nach einem kurzen Besuch bei Planet Harry (nach wie vor mein bevorzugtes RPG Geschäft in Wien) fuhr ich wieder einmal nach viel zu langer Zeit – ein paar hundert Seiten reicher nach Hause… Ich hatte vor kurzem beim Durchstöbern einiger Internet-stores einen Hinweis gefunden auf Monte Cook‘s gigantische Projekt Ptolus (sprich Ta-less – bzw. englisch…
DM Genie
Der sogenannte Dungeon Master’s Genie – ist für mich mittlerweile zum unersätzlichen Tool geworden. Während ich (noch?) Abstand davon nehme, das Tool wirklich für den Ablauf des Spieles heranzuziehen, mitunter aufgrund des Feedbacks meiner Spieler, dass zuviel vorlesen nicht positiv auffällt und die Stimmung mitunter darunter leidet. Dafür hat es einige Qualitäten, die ich bei…