Zeitumstellung – 04:20 lokaler Zeit geht nicht mehr viel mit Schlafen, aber das ist okay. In unserer ersten Nacht haben wir gut 10 Stunden geschlafen und zumindest meine Erwartungshaltung ist – 2-3 Tage für die Zeitumstellung sind absolut in Ordnung. Wir sind ja im Urlaub.
Frühstück
Ein guter Tag beginnt mit einem besseren Frühstück. Wir haben ja bewusst ein Quartier ohne selbiges gebucht und streunen darum morgens kurz vor 7 Uhr Richtung Evviva Breakfast & Lunch, etwa 10 Gehminuten von unserer Unterkunft gelegen.

Juli genießt ein „Avocado, Tomatoes and Eggs“ mit 3 medium pochierten Eiern und ein tolles Granola mit Früchten. Ich nehme das mediterrane Omelette. Brauchbarer Tee und sehr freundlicher Service runden das Frühstück für uns ab – so kann der Urlaub gerne weitergehen.
Wir haben ja eine “kleine” Liste, was wir alles sehen möchten – Zoo, Aquarium, CN Tower eventuell noch eine kleine Cruise – und so entpuppt sich schnell der Toronto Touristen Pass “Cityscape” als günstigste Option. Jetzt bleibt uns nur noch der Zwang, das auch zu nutzen – kein Rückzug, kein Aufgeben :-).
ZoooooooManiacs
Heute nehmen wir uns als erstes den Zoo von Toronto vor. Mit der U-Bahn Linie 2 bis Kennedy (Endstation) und von dort weiter mit dem Bus 86A bis Toronto-Zoo (Endstation)… Nach der 1,5h Anreise in den Osten Torontos bekommen wir schon ein erstes Gefühl dafür, wie riesig die 7,7 Mio Einwohner schwere Stadt ist. Nebenbei auch dafür, dass Busse hier ungenügende Stoßdämpfer haben. Wir sind knapp 10min nach der Öffnung des Zoos an den Pforten und neben ein paar hundert anderen Menschen nicht die ersten an diesem schönen Sonntag. Einlass klappt ohne Probleme und wir gehen in Richtung Indo-Malaya, unserem ersten Bereich des Zoos. Von hier an durchqueren wir die beeindruckende Landschaft von Region zu Region – Juli möchte unbedingt Afrika und die Canadian Domain sehen. Entsprechend der Reihenfolge der Fotos könnt ihr unseren Weg





























Nach der Canadian Domain, wo wir leider keinen Grizzly sehen (schläft um die Mittagszeit offenbar), nehmen wir dann das Zoomobil auf die andere Seite des Zoos zur Tundra, von der aus wir uns über Australasia zum Ausgang bewegen. Cooler Zoo, aber nach knapp 4 Stunden ist uns auch wieder nach Essen – und Juli hat genau das richtige für uns rausgesucht.
Das Highlight #2 liegt auch quasi am Weg zu unserem dritten Highlight heute, was eine Hafencruise (im Citypass enthalten) sein wird. Das Toron(t)o Foodtruckfestival entpuppt sich als wahres kulinarisch-musikalisches Highlight des Nachmittags. Coole Rockmusik, großartige FusionFoodtrucks. Eine Mischung, die uns einfach nur gefällt und sowohl die japanischen Takoyaki, die vietnamesisch-mexikanischen Tacos als auch die Churros Bites mit Eis und das Kokosnuss-Wasser zum Dessert sind einfach toll. Dazu ein paar coole Cover-Versionen von Aerosmith, Guns‘n‘Roses und Ozzy Osbourne.



Jetzt nochmals eine gute Stunde+ mit der 503er Straßenbahn quer durch Toronto von East nach West bis wir bei Harbourfront angekommen sind. Hier ist abendliche Partystimmung – okay, zugegeben, die halbe Stadt ist in Partystimmung, weil es das lange Augustwochenende ist (Mo ist Feiertag) und wegen des Caribbean Carneval. Wir sehen viele ausgelassen feiernde Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Toronto ist eine Einwandererstadt, denn die Hälfte aller Einwohner ist nicht in Kanada geboren.
An Bord der Oriole vergeht die Stunde auf dem Wasser zugegeben sehr schnell: Wir erleben einen szenischer Blick auf Toron(t)o Island und eine Kulisse der Stadthochhäuser und des CN Towers bei Abendlicht. Unser Tourguide am Schiff sorgt unter anderem dafür, dass wir fortan Toron(t)o ohne zweitem T aussprechen werden, um nicht gleich als Touristen erkannt zu werden. Auf jeden Fall ein würdiger Abschluss des zweiten Tages.
Apropos Ausklang, natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, auch am zweiten Tag die 50m zu Storm Crow Manor zu gehen, auf einen sehr gemütlichen Ausklang, bevor wir uns in Vorfreude auf den morgigen Ausflug nach Niagara zum Schlafen zurückziehen. Gutes Nächtle!

