Wir hatten einen durchwegs amüsanten Abend gestern. Er begann mit Azumi I [die furchtlose Kriegerin] und endete mit Azumi II [Death or Love]. Eigentlich könnte man den Zweizeiler so stehenlassen, aber es wäre nicht Warnung genug. Nein, ehrlich die beiden Filme haben wir als derartig schlecht empfunden… Ich verstehe beim besten Willen nicht wie der…
Category: deutsch
d20 (4e) – ein Ausblick, Links und Vergleich mit WoW[de]
http://www.critical-hits.com/2008/02/13/the-world-is-full-of-dungeons/ Das – ist meine Inspiration. Nein, eigentlich hatte ich ohnehin vor, einen kurzen Artikel zu schreiben, nachdem gestern beim obligatorischem Käsetoast die Frage rauskam – “Wie funktionieren 4e Mechanismen?” Nachdem – der Artikel der viele Seiten des Rogue’s enthüllen sollte, seit heute morgen (und davor hatte ich nichts von seiner Existenz gewusst) einen 500er…
Die neue Gruppe
Bald ist es soweit, am Freitag startet die neue Kampagne in den vergessenen Reichen. Im Vorfeld haben die Spieler zusammengearbeitet und einen gemeinsamen Hintergrund gestaltet – den will ich niemandem vorenthalten. Charaktere Rei Malie (halbelfische “Mönch/Sorcerer bzw. Fighter/Sorcerer”) Vadania (halbelfische Druidin) Sharyl (elfische Tänzerin “Rogue/Sorcerer) Soinius (halblingischer Brandobariskleriker) Zu den Hintergrundgeschichten Von Rei Malie –…
80 words / minute
Neulich bei Dr. Wandel gefunden – die 44 Wörter Herausforderung dachte ich mir nehme ich an – und siehe da -erster Versuch \o/ und hätte ich auf gross- / kleinschreibunG geachtet – wären’s 81 geworden 😉 *smile* 80 Wörter Speedtest Du hast 344 Punkte erreicht, damit befindest du dich auf Platz 14249 von 266573 Du…
Magie und Gegenstände
Magie ist in vielen Rollenspielen ein wichtiger Bestandteil. Egal von welcher Seite man es betrachtet, Magier & Priester wirken arkane und göttliche Magie um das Vorankommen des Kollektivs möglich zu machen – Hindernisse zu überwinden und Gegner zu bezwingen. Ebenso sind es die magischen Gegenstände, die durch (oftmals gegebene) Omnipräsenz sehr viel ihres wahren Wertes…
Spiel-Leitsatz
Manchmal fällt so ein Artikel richtig lange aus – manchesmal ist er auch kurz. Aber den folgenden Leitsatz wollte ich nicht mit unnötigen Worten verwässern: Es ist Sache der Spieler sich ins Team einzubringen. Es ist Sache der Spieler ihre Motivation mitzubringen. Es ist Sache der Spieler eine funktionierende Gruppe zu bilden. und ich muss…
Spielleiter Checkliste
Mittlerweile gibt’s für Campingausflüge, Motorradwochenenden und jegliche Art von Um- und Ausbau Checklisten damit man nichts vergisst. Aber die Spielleiter Checkliste sollte hoffentlich für die meisten von euch eine neue Checkliste darstellen… Einzelne Elemente: Spieler und Spielleiter sollten vorhanden sein und je nach Setting und Art des Spieles kann man ev. einzelne Punkte weglassen –…
Cyberpunks 3 – Shadowrun
Shadowrun. Von allen drei vorgestellten Systemen ist es jenes, das mich persönlich bislang am meisten angesprochen hat – daher (und aufgrund doch gegebener, regelmässiger Spielerfahrung) wohl auch eine leichte pro-Shadowrun Haltung und für mich das Referenzsystem für den Bereich Dark-Future (Cyberpunk) Spiele. Die Welt von Shadowrun ist einfach erklärt, 1989 haben sich ein paar kreative…
Cyberpunks 2 – RIFTS (palladium)
Wenn man erst kürzlich über ein sehr “Normales” an Gibson und Dick angelehntes Cyberpunk RPG geschrieben hat – ist es Zeit für ein härteres Kontrastprogramm. In der Kurzserie Cyberpunks hatte ich mir von Anfang an vorgenommen, über drei Systeme mehr oder weniger im Detail zu berichten. Nun zum zweiten Teil – Rifts: Rifts erscheint bei…
Zeitmanagement im Rollenspiel
Ich hatte das grosse Vergnügen meinen ersten Artikel über Rollenspiele im Almanach zu veröffentlichen. Aufgrund der Erfahrungen und des Feedbacks letzten Freitag habe ich mir Zeitmanagement als Begriff herausgesucht und mir einige Gedanken dazu gemacht. Am besten lest ihr es selbst hier.